Erdbeerige und torffreie und dekorierende und erdähnliche und plastikfreie Kleinigkeiten und weniger kleine Wichtigkeiten: Ich habe zum Schluss wieder staubgewischt und die virtuellen Regale aufgefüllt.
#BEATPLASTICPOLLUTION
5. Juni 2018: World Environment Day. Im Netz läuft ein weltweiter Aufruf, nämlich hier.
Tipp: Video angucken. Arnie macht auch mit.
Picknickplatz
Picknickdecken halten das Hinterteil trocken, falls die Wiese noch tautropfig ist, und sie bieten genug Platz für bergeweise Leckereien. Erdbeeren zum Beispiel.

Erdige Note
Haben Sie schon mal Riesling von der Mosel getrunken?
An alle „Ist mir zu sauer“-Riesling-Verwehrer: Pobieren Sie mal, vielleicht werden Sie zum Riesling-Verehrer. Denn Riesling von der Mosel ist etwas ganz eigenes Feines. Er schmeckt nach der Erde, in der er gewachsen ist, nach Mineralien, frisch und besonders.

Für Frischluftfanatiker
Seit Jahren begleitet mich dieser kleine Geselle: Ein Tischventilator in Erdbeerform. Macht nicht so richtig viel Wind, sieht aber süß aus und ist mir fest ans Herz gewachsen. Nur so als Idee, falls Sie nach etwas Abkühlung am Schreibtisch suchen.
Rilkes Neunte
Unirdisch schön: die Neunte (in Teilen) aus Rilkes Duineser Elegien
„Aber weil Hiersein viel ist,
und weil uns scheinbar
alles das Hiesige braucht,
dieses Schwindende, das seltsam
uns angeht. Uns, die Schwindendsten.
Ein Mal jedes, nur ein Mal.
Ein Mal und nichtmehr.
Und wir auch ein Mal. Nie wieder.
Aber dieses ein Mal gewesen zu sein,
wenn auch nur ein Mal:
irdisch gewesen zu sein,
scheint nicht widerrufbar.“
Karls Kitsch
Quietscheente mit Erdbeerhut, Erdbeere zum Quetschen, ein Upcycling-Hotel mit Bad-Sichtschutz aus eingeschmolzenen Marmeladegläsern, hurra.
Das perlt so schön
Klitzekleiner Tüddelkram in Erdbeerform, damit kriegen Sie mich. Zum Beispiel als Perle für die Haare. Herrlich.

Juhu, Erdmännchen
Mies drauf? Gucken Sie Erdmännchen. Hilft garantiert. Mehr über die possierlichen Tierchen bei Geolino, 30 Fragen und Antworten außerdem hier.
Erdnah
Den Aufgang unseres Erdtrabanten (und mehr) zeigt diese wunderbare Seite.

Im Topf ohne Torf
Wenn Sie das nächste Mal Erde für Beete, Kästen, Kübel kaufen: bitte torffrei. Zum Schutz der Moore. Danke.
Melonensaft
Bei 33°C macht auch der Akku schneller schlapp.
Frischen Saft bringt eine Powerbank im Melonenlook plus lustigem Ladekabel.
Kunst aus Plastikmüll?
Jawohl. Ergebnis: Unikate aus Treibgut.
Und dann waren da noch …
die Erdbeersocken. <3

Noch in dieser Ausgabe:
Warme süße lockere luftige Liebe in No. 4
Fundbüro Ausgabe 04/2018 ist ganz GEERDET, nascht Erdbeeren, lässt es auf die Erde regnen und hat noch Erde an den Ecken.
Frisch aus der Erde
Die zart lila Köpfe sind vom Spargel das Beste. Nicht nur königliche Stangen schießen just aus der Erde, nicht nur Köpfe schmecken jetzt. Riesige Mengen Erdbeeren, Rhabarber, Holunder wandern in jeglicher Form in den Bauch.
Rücklings auf der Erde liegen
Einfach in die Wiese legen: weil es warm genug ist, weil es sonnig genug ist, weil es herrlich genug ist. Paradiesische Pusteblumenidylle, drumherum und mittendrin: Butterblumen und Gras und Grün.
23 Tipps für den schönsten Regentag auf Erden
Den Spruch über schlechtes Wetter und schlechte Kleidung kennen Sie vermutlich. Aber haben Sie schon mal getestet, was da wirklich dran ist? Ein Regentag.
Geerdete Klänge
Ganz geerdet klingt es heute hier, mit Musik zum Niederknien oder eben gleich ganz Hinlegen. Nichts tun, nur sein und hören. Lauschen Sie, wie die Erde in Klaviertasten fließt …