Aus der Sehhilfen-Sammlung: die Selbsttönende
Neongelb, dazu türkise Bügelenden: Farblich ein echtes Highlight. Und nicht nur mit der Farbe kann die FUNK bei mir punkten. Die ursprünglich als reine Sonne präsentierte Brille sollte für mich auch als daily glasses funktionieren.
Neon lights
Also kamen, schwupps, selbsttönende Gläser hinein. Das war die Sensationsidee überhaupt, ich mag diesen extra Benefit sehr. Im Detail heißt das: Sobald ich mit der FUNK Food auf der Nase nach draußen gehe, tönen sich die Gläser dunkel. Ist es bewölkt, hält sich auch die Tönung in Grenzen, strahlt die Sonne grell hell vom Himmel, gibt die FUNK Stoff.
Das ist extrem praktisch, wenn man komplett ohne Kontaktlinsen auskommt und nicht ständig zwischen Korrektion und Sonne wechseln will. Einziger Wermutstropfen: Die Sache funktioniert nur unter direkter UV-Einstrahlung. Sobald eine Fenster- oder andere Glasscheibe dazwischen ist, bleiben die Gläser hell. Will sagen: Im Auto tut die FUNK nicht als Sonnenbrille, aber das lässt sich verschmerzen.
2 in 1 macht 4,5
Alles in allem ist diese Brille selbst schon ein Favorit, mit den Gläsern wird sie zum gern getragenen praktikablen Begleiter. Die Fassung hat Pilotenform, nicht zu extrem, und ist aus Metall. Damit ist sie schmaler und deshalb eigentlich auch unauffälliger als meine Acetat-Modelle, das Neongelb auch noch in Kombi mit Türkis an den Bügeln macht das aber mehr als wett. Fantastisch, FUNK Food Sweet Balls Lime. Bonbon: Auf der FUNK-Seite gab’s seinerzeit sogar noch ein Rezept für die Namensgeber, die Sweet Balls, dazu. Omnom. Und so ergeben zwei Brillen in einer 4,5 Sterne von mir. Denn das mir Pilot und Doppelsteg nicht ganz so gut steht, dafür kann FUNK Food nix.
Beim Fräulein seit:
Juli 2013
Brillenfräuleins Wertung sehen Sie unten in der Zusammenfassung.